Musikalische Lesung „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ mit Roman Knižka und OPUS 45
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes präsentieren Roman Knižka und OPUS 45 am 13. März 2025 um 19:00 Uhr im Kirchgemeindehaus Meerane eine eindrucksvolle musikalische Lesung. Unter dem Titel „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ widmet sich das Ensemble den Jahren 1945 bis 1949, einer Zeit des Aufbruchs und der Neuorientierung nach dem Zweiten Weltkrieg.
Eine Reise in die Nachkriegsjahre
Die Veranstaltung beleuchtet die unmittelbare Zeit nach dem Kriegsende – ein Deutschland zwischen Trümmern, Entnazifizierung und Wiederaufbau. Literarische Texte von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert, Ruth Andreas-Friedrich, Stig Dagerman und Nelly Sachs zeichnen eindrückliche Bilder dieser Epoche.
Musik als Spiegel der Zeit
Die Lesung wird begleitet von Werken von Ludwig van Beethoven, Hanns Eisler, Dmitri Schostakowitsch, Karl Amadeus Hartmann, Jean Françaix und György Ligeti, die den Wandel dieser Jahre in Klang übersetzen. Das Bläserquintett OPUS 45 schafft eine besondere Atmosphäre, die zwischen Nachdenklichkeit, Hoffnung und Neuanfang schwingt.
Meerane nach 1945
Ein besonderer Schwerpunkt des Abends liegt auf Meerane und seiner Geschichte nach dem Kriegsende. Wie erlebten die Menschen in der Stadt diesen Umbruch? Welche Herausforderungen mussten sie bewältigen? Roman Knižka gibt einen spannenden Einblick in die lokalen Geschehnisse jener Zeit.
Veranstalter & Förderung
Die Veranstaltung wird organisiert durch die Partnerschaft für Demokratie Meerane und finanziert über das Bundesprogramm Demokratie leben!
Anmeldung erwünscht
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Aufgrund begrenzter Plätze wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: www.demokratie-meerane.de/opus45_2025
Die Partnerschaft für Demokratie Meerane freut sich auf einen inspirierenden Abend mit Literatur und Musik!