7. Meerathon am 25. Mai 2025 mit Start/Ziel am Meeraner Teichplatz - Anmeldung ab 14. April 2025

Bürgermeister Jörg Schmeißer (2.v.l), Andreas Hahn von Intersport Gü-Sport (3.v.l.), Marcus Richter (li.) und Alexander Fischer informierten zum Pressegespräch am 10. April 2025 zum Kultur- und Stadtfestwochenende TASTENSPIEL und zum 7. MEERATHON.

Der 7. Meerathon wird der sportliche Höhepunkt des Kultur- und Stadtfestwochenendes TASTENSPIEL! Am Sonntag, 25. Mai 2025, findet das beliebte Laufevent statt, veranstaltet von der Stadt Meerane und organisiert von Intersport Gü-Sport. Bürgermeister Jörg Schmeißer übernimmt erneut die Schirmherrschaft.

Im vergangenen Jahr wurden Start und Ziel des Meerathons, der bis dahin im Wilhelm-Wunderlich-Park durchgeführt wurde, witterungsbedingt erstmals in die Meeraner Innenstadt verlegt, doch der Zuspruch mit fast 600 Läuferinnen und Läufern war überwältigend, ebenso die Begeisterung der vielen Fans.
In diesem Jahr ist der Meeraner Teichplatz, wo auch die Bühne für das TASTENSPIEL-Programm steht, Start und Ziel für den Meerathon. Von hier geht es für die jüngeren Altersklassen zu den Kids-Läufen auf Laufstrecken zwischen 0,55 km, 0,8 km und 1,5 km auf einen innerstädtischen Parcours. Der Jedermann-Lauf über 2,5 km und der Jedermann- und Firmenlauf über 5,0 km führen in den Wilhelm-Wunderlich-Park, so dass es für die Läuferinnen und Läufer wie in den Vorjahren heißt „Der Park ruft!“. Das teilweise anspruchsvolle Crossgelände mit Anstieg durch den Wald und Abstieg über Wiesengrund ist dabei auch für geübte Läufer eine Herausforderung.
Nach dem gemeinsamen Warm-Up vor der Bühne um 10:15 Uhr starten um 10:30 Uhr und 10:45 Uhr Kids-Läufe, um 10:55 Uhr der Junior-Lauf und um 11:10 Uhr der 2,5 km-Jedermann-Lauf. Der Jedermann- und Firmenlauf über 5 km startet um 11:45 Uhr. Ab 13:00 Uhr wird die Siegerehrung stattfinden.

„Jung und Alt zum gemeinsamen Sporttreiben zu motivieren und insbesondere Kinder und Jugendliche zu begeistern, das bleibt das Ziel unseres Meerathons. In diesem Jahr freuen wir uns auf die wunderschöne Kulisse am Teichplatz, auf viele kleine und große Läuferinnen und Läufer und begeisterte Fans, die für eine Stadionatmosphäre auf dem Teichplatz sorgen. Wir sind stolz, dass wir seit vielen Jahren das Vertrauen der Stadt Meerane genießen, herzlichen Dank an die Stadt und Bürgermeister Jörg Schmeißer für die Unterstützung!“, sagt Andreas Hahn vom Organisator Gü-Sport. „Dank unserer Meerathon-Sponsoren können wir auch in diesem Jahr allen Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahren die kostenlose Teilnahme ermöglichen“, betont er.
Bis zu 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, schätzt Andreas Hahn, könnten es 2025 werden, die Hälfte Kinder und Jugendliche, denn bei den Kindertagesstätten und Schulen ist der Meerathon inzwischen zu einer festen Größe geworden. Die Internationale Oberschule Meerane hat vor ein paar Jahren die Meerathon-Hymne entwickelt, die natürlich auch in diesem Jahr auf der Bühne präsentiert wird.  
Dabei wartet auf alle Kinder und Jugendlichen nicht nur eine Finisher-Medaille. Auch in diesem Jahr sind die Kindertagesstätten und Schulen aufgerufen, gemeinsam die Laufschuhe zu schnüren. Wie in den Vorjahren gibt es für die Kindertagesstätte, die Grundschul-Klasse und die Oberschul- oder Gymnasiumsklasse mit den meisten Teilnehmern je 100 Euro! In die Wertung kommen die Teams ab 5 Teilnehmern.
Teilnehmen am Meerathon kann jeder, als Einzelläufer oder im Team. So sind auch viele Unternehmen aus Meerane und der Region oder auch Vereine regelmäßig mit Laufteams beim Firmenlauf dabei. Diese Teams können aus bis zu fünf Läufern bestehen, die drei schnellsten kommen in die Wertung. Alle Teamläufer werden zusätzlich auch einzeln im Jedermann-Lauf gewertet.

Zur Siegerehrung wird Bürgermeister Jörg Schmeißer gemeinsam mit Patrick Kühni, Geschäftsführer der Stadtwerke Meerane GmbH, und Gunnar Thiele von der Volksbank Glauchau die Pokale und Urkunden an die Erstplatzierten übergeben. „Ich freue mich, dass der diesjährige Meerathon im Rahmen unseres TASTENSPIEL-Kulturwochenende stattfindet“, sagt Jörg Schmeißer und fügt hinzu: „Ich hoffe auf eine große Teilnehmerzahl und insbesondere viele Kinder und Jugendliche. Ihre Begeisterung zu erleben, das waren in den vergangenen Jahren unvergessliche Momente für mich. Die Stadt Meerane sagt Dankeschön – dem Meerathon-Organisator Intersport GÜ-Sport, allen Sponsoren für ihre Unterstützung und allen Helferinnen und Helfern. Wir freuen uns auf die tolle Meerathon-Atmosphäre in unserer Meeraner Innenstadt!“

Anmelde-Start am 14. April 2025
Anmeldungen für den Meerathon 2025 sind ab 14. April bis 16. Mai 2025 in den Gü-Sport-Filialen oder online über www.meerathon.com möglich. Die Teilnahmegebühr für alle ab 18 Jahren beträgt im Vorverkauf 9 Euro, am Veranstaltungstag 14 Euro.
Alle weiteren Informationen rund um Zeitplan/Jahrgangswertungen, Streckenplan, Anmeldeformulare für Kindergärten und Schulklassen und Abholung der Startunterlagen gibt es auf www.meerathon.com! Hier sind auch spezielle Anmeldeformulare für Teams, Kitas und Schule online erhältlich.

Wöchentlicher Meerathon-Lauftreff
Auch in diesem Jahr sind interessierte Läuferinnen und Läufer zum wöchentlichen Lauftreff zur Vorbereitung auf den Meerathon eingeladen! Los geht es am 23. April 2025. Jeweils mittwochs um 18:30 Uhr wird Andreas Hahn von Intersport Gü-Sport mit Laufbegeisterten auf der Originalstrecke trainieren. Treffpunkt ist in diesem Jahr die Karl-Heinz-Freiberger Sporthalle, Zum Erlengrund 7.