Zukunftsprojekte für Meeraner Schulen - Stadtwerke Meerane und Volksbank-Raiffeisenbank Glauchau e.G. stiften nachhaltige Projekte – Für ein l(i)ebenswertes Meerane auch in Zukunft

Meerane hat Geburtstag und die Schulen bekommen die Geschenke – unter diesem Motto haben die Stadtwerke Meerane GmbH und die Volksbank-Raiffeisenbank Glauchau e.G. anlässlich des 850-jährigen Stadtjubiläums gemeinsam drei Projekttage für Meeraner Schülerinnen und Schüler initiiert. Ziel dieser Projekte ist es, das Thema Nachhaltigkeit für die Kinder und Jugendlichen erleb- und begreifbarer zu machen. Sei es beim Bau von Sitzmöbeln für den Schulhof aus alten Holzpaletten, beim Bau eines Insektenhotels im XXL-Format für das Schulgelände oder aber bei der Herstellung von Honig in einer mobilen Imkerei.

Alle Meeraner Schulen waren aufgerufen, sich für diese Projekte zu bewerben. Das Interesse war groß, am Ende der Bewerbungsfrist am 15. März 2024 waren zahlreiche Bewerbungen eingegangen. Am 11. April war es dann soweit: Das Los sollte entscheiden, welche Schulen sich auf einen spannenden Projekttag freuen dürfen.

Das Maskottchen der Volksbank, der TeilhaBär, war dafür extra zu den Stadtwerken nach Meerane gekommen, um die Gewinner aus dem Lostopf zu ziehen. Einige Schüler, Lehrer und Schulleiter hatten sich ebenfalls auf den Weg zu den Stadtwerken gemacht und warteten nun gespannt, ob der TeilhaBär ihre Schule aus dem Topf fischen würde. Der Jubel bei den Gewinnern war jeweils groß. Auf einen erlebnisreichen Projekttag freuen sich nun:

Dr. Päßler-Schule
Die Schülerinnen und Schüler bauen unter fachkundiger Anleitung des Holzkombinat Chemnitz Sitzmöbel aus Paletten. Diese werden dann das Außengelände der Schule bereichern und an schönen Tagen zum Entspannen einladen.

Goetheschule
Ebenfalls gemeinsam mit dem Holzkombinat Chemnitz bauen die Schülerinnen und Schüler eine Nisthilfe für Insekten. Das Projekt vermittelt den Kindern neben handwerklichen Fähigkeiten auch ganz nebenbei, warum Insekten wertvoll für die Biodiversität und schützenswert sind. Das Insektenhotel wird auf dem Schulgelände seinen Platz finden.

Internationale Oberschule Meerane
Die Mädchen und Jungen lernen in einer mobilen Imkerei der Jens Ebert AG aus Hirschfeld, wie Honig hergestellt wird. Vom Entdeckeln der Waben über das Schleudern, Sieben und Rühren des Honigs bis hin zum Abfüllen – an durchsichtigen Geräten dürfen die Kinder selbst imkern und lernen Wissenswertes rund um die Biene und anderer Insekten.

Leer ging am 11. April übrigens niemand aus: Die Schulen, die nicht ausgelost wurden, erhielten einen Zuschuss für die Fördervereinskasse. Dafür haben die Stadtwerke und die Volksbank noch einmal insgesamt einen Betrag in Höhe von 850 Euro zur Verfügung gestellt.

Am 11. April wurden die Gewinner der Zukunftsprojekte ausgelost, mit dabei der TeilhaBär! Foto: Stadtwerke Meerane / Volksbank-Raiffeisenbank Glauchau