Aus Alt mach Neu - Upcycling-Factory kommt zum Kindertag am 1. Juni in den Wilhelm-Wunderlich-Park

Parallel zur Ausschreibung der Schulprojekte (Beitrag „Zukunftsprojekte für Meeraner Schulen“) haben die Stadtwerke Meerane GmbH und die Volksbank-Raiffeisenbank Glauchau e.G. die Meeraner Schulen zum Plastiksammeln aufgerufen. Hintergrund: Zum Tag der Nachhaltigkeit im Rahmen der Jubiläumswoche sind die Meeraner Kinder und Jugendlichen eingeladen, Plastikabfällen ein neues Leben zu schenken. Dafür holen die Stadtwerke und die Volksbank am 1. Juni 2024 die Upcyclinfactory, ebenfalls ein Projekt der Jens Ebert AG, nach Meerane in den Wilhelm-Wunderlich-Park. Dort können die Kinder dann mit Hilfe eines Schredders das Altplastik zu Granulat verarbeiten, erhitzen und in eine neue Form gießen. So entsteht zum Beispiel im Handumdrehen ein neues Lineal fürs Federmäppchen.

„Plastikabfälle sind ein Problem, das uns alle angeht“, erklärt Stadtwerke-Mitarbeiterin Grit Bachmann, die die Aktion gemeinsam mit Sindy Keil von der Volksbank organisiert. „Umso schöner ist es für uns zu zeigen, dass Plastik nach einmaliger Benutzung nicht in der Tonne landen muss.“ „Wir freuen uns deshalb auf eine schöne Aktion gemeinsam mit den Meeraner Schulen und allen, die Lust haben vorbeizuschauen“, ergänzt Sindy Keil.

Die Upcyclinfactory ist am 1. Juni in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr im Wilhelm-Wunderlich-Park rechts neben der Bühne zu finden.

Das Plastiksammeln kann sich für die Schulen, die sich an der Aktion beteiligen, doppelt lohnen, denn neben dem positiven Umweltaspekt gibt es für die Schule mit der größten Sammelmenge noch eine Prämie von 250 Euro zu gewinnen.
Am 6. Mai fiel der Startschuss. Dazu wurden an die teilnehmenden Schulen die entsprechenden Behältnisse sowie ein Plakat ausgeliefert, auf dem für jeden ersichtlich ist, was in die Tonne gehört. Bis zum 31. Mai sind nun die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen aufgerufen, fleißig zu sammeln. Am 31. Mai wird schließlich alles gewogen und die Schule mit den fleißigsten Sammlern prämiert, bevor am Samstag im Wilhelm-Wunderlich-Park dem Plasteabfall neues Leben eingehaucht wird.

Foto: Start der Plastik-Sammelaktion an der Internationalen Oberschule Meerane. Foto: IOM