Tännichtschule Meerane verabschiedet 56 Absolventen - Feierliche Zeugnisübergabe in der Schulaula

Am 14. Juni 2024 verabschiedete die Tännichtschule Oberschule Meerane ihre diesjährigen Absolventen. Mit erwartungsvollen, aufgeregten und auch stolzen Gesichtern betraten diese die Schulaula, im Publikum Eltern, Geschwister und Freunde, begleitet von der musikalischen Begrüßung durch den Blasmusikverein Meerane 1968 e.V.

Babette Mehl, Lehrerin der Tännichtschule, moderierte die Zeugnisübergabe. Sie hieß die 56 Absolventen, die an diesem Nachmittag im Mittelpunkt standen, herzlich willkommen, ebenso alle Gäste, darunter der Meeraner Bürgermeister Jörg Schmeißer. Mit Blick auf die an diesem Tag beginnende Fußball-Europameisterschaft betonte sie in ihren Worten an die Jugendlichen: „Ihr habt das Finale im Gegensatz zur Nationalmannschaft schon erreicht. Herzlichen Glückwunsch!“
Die Ergebnisse des Abschlussjahrganges 2024 der Tännichtschule können sich sehen lassen. 18 Schüler erreichten einen Zensurendurchschnitt mit einer 1 vor dem Komma, darunter drei Schülerinnen – Marlene Riedel, Laura Rudel, Hannah Stephan – mit einem Durchschnitt von 1,1! Zu den Absolventen gehören auch zwei Schüler aus der Ukraine.

Auch Schulleiter Uwe Brauner nahm die Fußball-Weltmeisterschaft in seiner Ansprache auf: „Für euch ist heute mit der Zeugnisübergabe und der Entlassung aus der Schule Siegerehrung“, wandte er sich an die Absolventinnen und Absolventen und fügte hinzu: „Aber es ist auch ein Tag, um Rückblick zu halten. Wer war an meiner Seite? Wer hat mir geholfen?“ Uwe Brauner ließ die vergangenen Jahre Revue passieren: „Nach den ersten vier gemeisterten Schuljahren ging es für euch an die Tännichtschule, wo ihr erst einmal wieder die Kleinen wart. Mit den Jahren stiegen die Anforderungen, die verschiedensten Hürden gab es zu überwinden. Das Bewusstwerden eurer eigenen Stärken, Fähigkeiten und Fertigkeiten halfen euch, euch auf das Leben vorzubereiten. In guter Erinnerung werden euch hoffentlich eure Erfolge und eure gemeinsamen Aktivitäten – Wandertage, Sprachreisen, Exkursionen bis zu eurer Abschlussfahrt nach Prag – und eure Zeit an der Tännichtschule bleiben.“ Einen Dank richtete er an alle, die die Absolventen in den vergangenen Jahren unterstützt und begleitet hatten, von den Eltern und Familien bis zu Erziehern und Lehrern.
Viele gute Wünsche gab Schulleiter Uwe Brauner den Jugendlichen mit auf den Weg und betonte abschließend: „Wie wertvoll der heutige Abschluss ist, müsst ihr im Leben erst beweisen. Ich wünsche euch die Kraft, alles zu meistern und nicht zu verzagen. Nutzt eure Chancen, bewahrt euch eure Menschlichkeit!“

Bürgermeister Jörg Schmeißer blickte in seiner Ansprache an die Absolventen auf die kommenden Jahre: „Egal, ob Sie eine Ausbildung starten, weiter zur Schule gehen oder vielleicht erstmal eine Weltreise planen – Ihnen stehen alle Türen offen. Denken Sie daran: Ihr Abschluss ist der Anfang eines neuen Abenteuers. Ich bin fest davon überzeugt, dass jede und jeder von Ihnen das Potenzial hat, Großes zu erreichen und positive Spuren in unserer Gesellschaft zu hinterlassen. Sie sind die Zukunft unserer Stadt, unseres Landes, unserer Welt. Ich als Bürgermeister würde mich natürlich sehr freuen, wenn Sie die Zukunft unserer Stadt auch in den nächsten Jahren mitgestalten und uns nicht vergessen. Schauen Sie sich ruhig ein paar Jahre die Welt an, lernen Sie einen Beruf in einer anderen Stadt, aber halten Sie Meerane in Erinnerung und hoffentlich führt Sie Ihr Weg wieder zurück zu uns. Wir brauchen motivierte und engagierte Menschen, die unser Stadtleben mitgestalten“, sagte er und fügte hinzu: „In der heutigen, schnelllebigen Welt ist es wichtig, flexibel und offen für Neues zu sein. Bleiben Sie neugierig, bleiben Sie mutig und vergessen Sie nie, an sich selbst zu glauben. Sie sind die Zukunft, und ich bin sicher, dass Sie sie großartig gestalten werden. Ich wünsche Ihnen alles Gute, viel Erfolg und vor allem viel Spaß auf Ihrem weiteren Weg.

Im Anschluss an die Zeugnisübergaben wurden die Schülerpreise verliehen. Bürgermeister Jörg Schmeißer hielt die Laudatio für den Preis für die Beste Leistung, der von der Stadt Meerane gestiftet wird. Mit diesem Preis wurden in diesem Jahr drei Absolventinnen ausgezeichnet: Marlene Riedel, Laura Rudel und Hannah Stephan.
Jörg Schmeißer betonte, dass diese Schülerinnen nicht nur ihre hervorragenden Leistungen, Fleiß und Lernbereitschaft auszeichnen, sondern auch ihr großes soziales Engagement und ihre Hilfsbereitschaft anderen gegenüber!
Laura Rudel freute sich weiterhin über den Kunstpreis, gestiftet vom Meeraner Kunstverein e.V., und Hannah Stephan über den Sportpreis, gestiftet vom Schulförderverein der Oberschule Tännichtschule.
Geehrt wurden Jonas Kentsch, der den Preis der Naturwissenschaften, gestiftet vom Meeraner Dampfkesselbau, erhielt, und Jason Brehm mit dem Preis für Soziales Engagement, gestiftet von der Stadtwerke Meerane GmbH.

Zum Abschluss traten drei Absolventinnen und Absolventen ans Mikrofon. Sie blickten im Namen aller Abschlussklassen mit humorvollen, aber auch bewegenden Worten zurück an die vergangenen gemeinsamen Jahre an der Tännichtschule und richteten ein großes Dankeschön an alle, die sie auf ihrem Weg zum erfolgreichen Schulabschluss begleitet hatten.

Gemeinsam mit den Klassenleiterinnen und Klassenleitern übergab Schulleiter Uwe Brauner die Abschlusszeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen der Abschlussklassen 2024 der Tännichtschule Oberschule Meerane.

Übergabe der Schülerpreise und Dank der Absolventen.

Der Blasmusikverein Meerane 1968 e.V. umrahmte die Zeugnisübergabe musikalisch.