„Starke Kinder brauchen keine Muskeln“: Lindenschule berichtet vom Projekt zur Stärkung von Selbstbewusstsein und sozialen Fähigkeiten

Im Januar 2025 fand in der Grundschule Lindenschule Meerane das Projekt „Starke Kinder brauchen keine Muskeln“ statt. Die Projekttage, durchgeführt von Trainerin Jenny Riedel von FAMletic GbR Werdau, boten den Kindern der 1. und 2. Klassen eine wertvolle Gelegenheit, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und wichtige soziale Fähigkeiten zu erlernen. Vom 27. bis 30. Januar 2025 fanden jeweils ganztägig Rollenspiele, Trainingseinheiten und Gespräche statt, die den Kindern helfen sollen, richtiges Verhalten in schwierigen Situationen zu erlernen und Konflikte gewaltfrei zu lösen.
Ein zentrales Ziel des Projekts ist es, die Kinder dazu zu ermutigen, „mutig zu stehen“ und ein faires Miteinander zu fördern. Durch die erarbeiteten Handlungs- und Hilfsstrategien konnten die Kinder das Gelernte spielerisch umsetzen.
In einem anschließenden Elternabend wurde das Projekt auch den Familien vorgestellt, Eltern erhielten Einblicke in die Reaktionen der Kinder und bekamen Antworten auf Ihre Fragen. Die sehr positiven Rückmeldungen der Kinder aber auch der Eltern nach dem Projekt zeigt, dass die Inhalte gut angekommen sind.
„Starke Kinder brauchen keine Muskeln“ ist ein ganzheitliches Trainingskonzept, das nicht nur die Kinder, sondern auch Eltern und Pädagogen stärkt und auf Eigenverantwortung sowie Dialog setzt. Es ist ein wichtiger Schritt, um Kinder resilienter im Umgang mit Mobbingsituationen und anderen Herausforderungen zu machen.
Das Projekt wurde im Rahmen des Programmes „Ein Quadratkilometer Bildung Meerane“ realisiert und gefördert.

Foto: Grundschule Lindenschule Meerane