Sprung durch die Zeit – Rückblick auf „ZEITENFLUG“

Am 30. März stand in der Region nicht nur die Zeitumstellung auf dem Tagesplan! Denn der Zeitsprungtag des Zeitsprunglandes fand an diesem Tag statt und wurde in vielen Städten und Gemeinden mit besonderen Aktionen ausgestaltet, so auch in Meerane. Hier begaben sich über 100 Besuchende auf einen ZEITENFLUG durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Begrüßt wurden sie im Alten Rathaus von Leutnant Fischer, einem Volkspolizisten der DDR, dargestellt von Alexander Fischer, Sachgebietsleiter Kultur. Mit gespielter Strenge führte er in das Programm ein und erläuterte, welche Stationen und Begegnungen auf die Gäste warteten: „Gehen Sie die Treppe nach oben und erleben Sie ihren ganz persönlichen ZEITENFLUG“, instruierte Alexander Fischer.

Vier weitere Figuren, davon drei historische Charaktere eine Figur der Gegenwart, standen bereit, um mit den Besuchenden ins Gespräch zu kommen. Depotverwalter Lucas Kunert verwandelte sich in einen Samurai und berichtete eindrucksvoll über die Samurairüstung im Bestand sowie über die spannenden Wege, die Objekte im Rahmen der Provenienzforschung nehmen können. Kerstin Zienert schlüpfte in ihre Paraderolle der Judith von Thüringen und vermittelte einen lebendigen Eindruck vom Leben im Mittelalter und stellte unter anderem die Münze des böhmischen Königs Vladislav II vor. Ganz gegenwartsnah präsentierte sich Auszubildende Elise Jamard-Schröder als sie selbst – stilecht mit Festwochen-Hut – und erzählte von ihren Erlebnissen während der Festwoche zum 850-jährigen Stadtjubiläum im Jahr 2024. In der alten Gefängniszelle erwartete als Abschluss der Runde Vermittler Siegfried Martin als Wachtmeister Krause aus der Kaiserzeit das Publikum. Mit ernster Miene und erzählerischem Talent berichtete er von realen Straftaten aus der Geschichte Meeranes und fesselte damit Besuchende jeden Alters – von zwei bis 74 Jahren.

Doch der Tag endete nicht im Gestern: Auch ein Blick in die Zukunft war Teil des Programms! In einer interaktiven Station wurden Gedanken und Visionen gesammelt. Rund um die Frage „Wie soll Meerane in fünf, zehn oder zwanzig Jahren aussehen?“ hinterließen die Gäste hoffnungsvolle, ernste und auch lustige Kommentare im Alten Rathaus.
Der diesjährige Zeitsprungtag verband auf unterhaltsame und zugleich nachdenkliche Weise Vergangenheit und Zukunft und verwandelte die Zeitumstellung in ein eindrucksvolles kulturelles Erlebnis.