„Spektrum“: Neue Ausstellung mit Werken von Marga Golz in der Galerie ART IN eröffnet

Am 15. Mai 2024 wurde in der Galerie ART IN im Beisein des Meeraner Bürgermeisters Jörg Schmeißer die Ausstellung „Spektrum“ eröffnet. Galerieleiterin Antje-Gesine Marsch berichtet von der Ausstellungseröffnung, bei der die Schenkung eines Gemäldes an die Stadt Meerane anlässlich des 850-jährigen Stadtjubiläums eine besondere Rolle einnahm.

Die Künstlerin Marga Golz aus Lörrach präsentiert mit fünfzig faszinierenden Gemälden eine vielseitige Auswahl ihrer Werke, die bislang unerreichte Einblicke in ihr umfangreiches Schaffen bieten. Eine bemerkenswerte Werkserie offeriert beispielsweise verschiedene Obst- und Fruchtsorten in lebendigen, sinnlichen Nahaufnahmen. „Diese Gemäldereihe entstand aus meiner Faszination für die Schönheit und Vielfalt der Natur. Früchte und Obst haben für mich eine sinnliche Qualität, die ich gerne in meinen Werken einfange. Es geht mir darum, den Betrachtern eine intensive und lustvolle Erfahrung zu ermöglichen, indem ich sie einlade, die Details und Farben dieser Früchte zu genießen, fast so, als ob sie vor dem Verzehr stehen“, so Marga Golz im Gespräch.
Ein weiteres Gemälde fängt die Atmosphäre eines opulenten Mahls ein, das unweigerlich an Leonardo da Vincis „Abendmahl“ erinnert – allerdings ist der weiß gedeckte Obsttisch umrankt von geisterhaften, grünen Händen. „Diese Arbeit reflektiert meine Auseinandersetzung mit dem Thema Vergänglichkeit und der menschlichen Existenz. Es lädt den Betrachter ein, über die Bedeutung von Essen, Gemeinschaft und dem Vergehen der Zeit nachzudenken“, betont die Lörracher Künstlerin.
Weitere fesselnde Werkzyklen der Künstlerin widmen sich dem Thema „Hände“ oder „Jeans on“. Verfremdete Porträts von Menschen und Tieren fangen soziale und gesellschaftliche Dynamiken ein und präsentieren sich als Bild gewordene Träume, respektive Albträume. Die Werke von Marga Golz berühren Emotionen, Erfahrungen und Gedanken, die die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft reflektieren und den Betrachter in faszinierende Traumwelten entführen. Eine bemerkenswerte Innovation ist zudem die Integration von QR-Codes in die Ausstellungswerke, eine Premiere in der Geschichte des Meeraner Kunstvereins. Diese QR-Codes bieten den Besuchern während ihres Rundgangs durch die Ausstellung zusätzliche informative Einblicke.

Eine Überraschung hatte Marga Golz zudem im Gepäck: Anlässlich der 850-Jahrfeier der Stadt Meerane übereignete sie der Stadt Meerane ein Gemälde, das sich Bürgermeister Jörg Schmeißer innerhalb der Ausstellung aussuchen darf. Die Schenkung wurde bereits während der Veranstaltung durch einen Vertrag besiegelt. Das Stadtoberhaupt bedankte sich herzlich und lobte zudem die partnerschaftlichen Beziehungen zur Stadt Lörrach, die seit über dreißig Jahren bestehen – auch auf künstlerischer Ebene.
Umrahmt wurde die gut besuchte Vernissage von den „Zeitlosen“ aus Zwickau. Ein reichhaltiges, fein arrangiertes Obstbuffet - von Margitta und Rainer Hempel liebevoll kreiert - sorgte für kulinarische Begeisterung.

Die Schau ist bis zum 14. Juli, dienstags, mittwochs, donnerstags und sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung zu besichtigen.

Fotos: Antje-Gesine Marsch

Foto: Rainer Hempel