Projekt Wunschgroßeltern – Was ist das denn?

Die Stadt Meerane startet ein neues Projekt, bei dem Familien im Alltag entlastet und Senioren mehr gefordert werden können.

Insbesondere für Familien, bei denen die Großeltern weit weg wohnen oder nicht greifbar sind, soll dieses Projekt helfen, die Kontakte zwischen Jung und Alt zu fördern und zu stärken. Gleiches gilt für Senioren, die keine Kinder und Enkelkinder (in der Nähe) haben.
Beim Projekt bekommen die Wunschgroßeltern die Chance, Zeit mit Kindern zu verbringen und für Familien da zu sein. Ihnen wird Verantwortung übertragen und Wertschätzung entgegengebracht.
Die Familien mit Kindern wiederum werden im stressigen Alltag durch zusätzliche Betreuungsmöglichkeiten etwas entlastet und können womöglich eine weitere Bezugsperson für sich und ihre Kinder dazu gewinnen. Mögliche Aufgaben wären gemeinsame Ausflüge, zum Beispiel Spielplatzbesuche, das Abholen des Kindes von der Schule oder vom Kindergarten, Hausaufgabenhilfe oder die Betreuung der Kinder während Terminen der Eltern.

Bei Interesse am Projekt Wunschgroßeltern, werden zunächst passende Familien- Großeltern-Paare gesucht und gemeinsame Kennenlern-Treffen auf neutralem Boden organisiert. Wenn beide Seiten einverstanden sind, können dann auch private Treffen selbstständig vereinbart werden.

Interessierte Familien und/oder Senioren, melden sich bitte bei Denise Schinzel, der Seniorenbeauftragten der Stadt Meerane.
Tel.:: 03764/54227
E-Mail: seniorenberatung-meerane@gmx.de