Neue IGM Highschool im Schulgebäude am Pestalozziplatz

Das Internationale Gymnasium Meerane hat seit Beginn des Schuljahres 2025/2026 zwei Standorte. Zum altehrwürdigen Schulgebäude an der Pestalozzistraße ist das Schulgebäude am gegenüberliegenden Pestalozziplatz 4 dazugekommen, welches bisher eine Außenstelle des Beruflichen Schulzentrums Lichtenstein beherbergte. In der neuen „Highschool“ des IGM lernen nun die Klassenstufen 9 bis 12, im Schulgebäude an der Pestalozzistraße, der „Junior Highschool“, die Klassenstufen 5 bis 8. Die Klassenstufen 5 und 6 sind dabei als gemeinsame Orientierungsstufe konzipiert – für den weiteren Weg an der Oberschule oder am Gymnasium ab Klasse 7.
Bürgermeister Jörg Schmeißer besuchte im Oktober 2025 die neue „Highschool“ und traf sich hier mit den Geschäftsführern des Schulträgers Saxony International School (SIS), Rüdiger School und Sabrina Simchen-Schubert, sowie IGM-Schulleiterin Kerstin Sommer und der stellvertretenden Schulleiterin Melanie Lorenz. Sie stellten ihm bei einem Rundgang das Haus vor und berichteten von den Herausforderungen, die der Einzug in den wenigen Sommerferienwochen darstellte. Die Priorität lag zuerst auf den Klassen- und Kursräumen sowie den Fachkabinetten. Teilweise wurden ganze Räume renoviert und der Parkettboden aufgearbeitet. Einige vorhandene Möbel hat das Gymnasium vom Berufsschulzentrum übernommen, die meisten Klassenräume wurden aber mit neuem Mobiliar ausgestattet, darunter mit höhenverstellbaren Tischen für die Schülerinnen und Schüler. Beim Aus- und Einräumen haben alle Kolleginnen und Kollegen mit angepackt. Weitere Renovierungsarbeiten werden nach und nach ausgeführt, informierte Schulleiterin Kerstin Sommer.

In der Schülerschaft des Internationalen Gymnasiums Meerane sind im aktuellen Schuljahr zahlreiche Nationen vertreten. „Wir haben Schülerinnen und Schüler aus China, Vietnam, Polen, Tschechien und der Slowakei, aus Mexiko, Ägypten und der Schweiz, aus den USA, aus Indien und der Ukraine, die gemeinsam mit unseren deutschen Schülerinnen und Schülern lernen“, zählt Kerstin Sommer auf. In die 11. Klasse wurden 23 neue Schülerinnen und Schüler aus Ägypten aufgenommen. „Sie haben in ihrem Heimatland bereits eine deutsche Schule besucht und sprechen sehr gut deutsch“, bestätigte Rüdiger School. Für die internationalen Schüler stehen in den ersten Wochen zahlreiche Ausflüge auf dem Programm, um die Region und den Freistaat Sachsen kennenzulernen.
Kerstin Sommer machte weiterhin auf ein neues Konzept für einzelne Unterrichtsstunden aufmerksam: SOL – selbst organisiertes Lernen. Nach der Aufgabenstellung lernen die Schülerinnen und Schüler selbstständig und können dafür extra eingerichtete SOL-Räume nutzen, dann erfolgt die gemeinsame Ergebnissicherung.
Das Schulgebäude am Pestalozziplatz verfügt ebenfalls über eine Schulaula, die auch für Klausuren genutzt werden kann. Auch die Schülerfirma für die Pausenversorgung ist jetzt in der „Highschool“ zu finden.
„Wir freuen uns sehr, dass das markante Gebäude am Pestalozziplatz, welches eine lange Schulgeschichte aufzuweisen hat, als Schulgebäude für unsere Stadt erhalten bleibt“, sagte Bürgermeister Jörg Schmeißer und wünschte der Schulleitung, dem gesamten Team der IGM und den Schülerinnen und Schülern viel Erfolg am neuen Standort.

Bürgermeister Jörg Schmeißer (li.) besucht die neue „Highschool“ des Internationalen Gymnasiums Meerane und sprach mit den SIS-Geschäftsführern Rüdiger School (re.) und Sabrina Simchen-Schubert (2.v.l.), IGM-Schulleiterin Kerstin Sommer (2.v.r.) und der stellvertretenden Schulleiterin Melanie Lorenz.

Das Internationale Gymnasium Meerane verfügt seit Schuljahresbeginn über zwei Schulstandorte. In der Pestalozzistraße ist die „Junior Highschool“, im gegenüberliegenden Schulgebäude am Pestalozziplatz 4 hat die neue „Highschool“ ihr Domizil.