Neu in der Meeraner Stadtbibliothek: Bücher von Sabine Ebert, Jussi Adler-Olsen, Kaye Dobbie, Catharina Junk und weiteren Autoren

Literaturempfehlungen - ab sofort ausleihbar

 

Sabine Ebert "Meister der Täuschung"

Dieser Roman ist der Auftakt zu der außergewöhnlichen Saga "Schwert und Krone".
Dezember 1137: Kaiser Lothar ist tot, und sofort bricht ein erbitterter Kampf um die Thronfolge aus. Machtgierigen Fürsten und der Geistlichkeit ist jedes Mittel recht, um den Welfen nicht nur ihren Anspruch auf die Nachfolge streitig zu machen, sondern ihnen auch Sachsen und Bayern zu entziehen. Durch eine ausgeklügelte Intrige gelangen die Staufer, die selbst Jahre zuvor durch Ränke an der Machtübernahme gehindert wurden, in den Besitz der Krone. Konrad von Staufen wird in die Königsrolle gedrängt, obwohl ihm dieser Weg missfällt. Bald muss er erkennen, dass sogar sein Bruder und sein junger Neffe, der künftige Friedrich Barbarossa, nicht bedingungslos loyal zu ihm stehen. Es beginnt ein jahrelanger Krieg mit raffiniertem Intrigenspiel im Hintergrund, bei dem Staufer, Welfen, Askanier, Wettiner und andere mächtige Häuser mitmischen, die Geistlichkeit - und auch so manche Frau.

 
   
 

Kaye Dobbie "Im Schatten der Akazienblüte"

Australien im Jahr 1931: Belle Bartholomew kommt nach Sweet Wattle Creek, um ihr Erbe anzutreten - ein heruntergekommenes Grand Hotel, das der verstorbenen Martha Ambrose gehört hat. Belle ist entschlossen, das Geheimnis ihrer Geburt zu lüften und herauszufinden, warum Martha ihr das Hotel vermacht hat. Doch sie stößt auf eine Mauer des Schweigens. Sechzig Jahre später findet Sophie Matheson ein altes Hochzeitskleid. Die Spur führt nach Sweet Wattle Creek - und tief in Bellas Vergangenheit.

   
   Melissa Daley "Glücksbringer auf Samtpfoten"

Nachdem ihre Besitzerin ins Seniorenheim ziehen musste, brechen schwere Zeiten für die kleine getigerte Katze Molly an. Sie wird bei dem nachlässigen Rob untergebracht, von den sie weder Zuneigung noch ausreichend Futter bekommt. Also beschließt Molly, ihr Glück in die eigenen Pfoten zu nehmen und begibt sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause. Zerzaust und abgemagert findet sie schließlich in einem malerischen englischen Städtchen bei der liebenswerten Debbie Unterschlupf. Debbie peppelt Molly wieder auf, und das clevere Kätzchen bringt frischen Wind in Debbies Leben und deren kleines Café.

   
   Catharina Junk "Liebe wird aus Mut gemacht"

Gesund - aber nicht geheilt. Das ist Ninas Diagnose nach überstandener Leukämie. Doch für sie klingt das wie: Freu dich bloß nicht zu früh. Ohnehin hat die Krankheit alles verändert. Mit ihrer besten Freundin ist sie zerstritten, ihr Bruder ist strenggläubig geworden, und Nina würde eher einem Hütchenspieler vertrauen als ihrem eigenen Körper. Dann lernt Nina Erik kennen und ist schneller in ihn verliebt, als ihre Angst vor einem Rückfall es erlaubt. Aber wie soll Liebe funktionieren, wenn einem der Mut zum Leben fehlt?

   
   Rainer Löffler "Blutsommer"

Eine Dunstglocke hängt über der Stadt. Die Hitze ist unerträglich. Und dann der Geruch, dieser furchtbare Geruch!
Der Picknickausflug von Familie Lerch nimmt ein grausiges Ende, als sie im Wald auf einen dunklen Haufen stößt, von Fliegen und Maden bedeckt: Der "Metzger" hat wieder zugeschlagen. Martin Abel, bester Fallanalytiker des Stuttgarter LKA, wird zur Unterstützung der Polizei nach Köln beordert. Keiner kann sich so gut in die Gedankenwelt von Serienmördern hineinversetzen wie er: eine Gabe, die einsam macht. Abel glaubt, an Schrecklichem schon alles gesehen zu haben. Doch dies hier - das ist eine neue Dimension.

   
   Claudia Pfrang und Marita Raude-Gockel: " Fasten- und Osterzeit. Ein Fest mit vielen Ritualen"

Das Buch begleitet Familien in der Fasten- und Osterzeit. Die vielfältigen Anregungen und Ideen bereichern den Alltag und lassen diese besondere Zeit mit seinen Festen und Bräuchen lebendig werden: mit Vorschlägen zum Spielen und Basteln, zum Vorlesen und Erzählen, zum Singen und Malen, zum Backen und Nachdenken.

   
   Jussi Adler-Olsen "Selfies"

In einem Park in Kopenhagen wird eine alte Frau ermordet aufgefunden. Fast zeitgleich begibt sich ein durchgedrehter Autofahrer auf üble Jagd nach jungen Frauen. Irgendwo da draußen, so hat es den Anschein, werden weitere perfide Morde geplant. Steht das womöglich im Zusammenhang mit einem lange zurückliegenden und noch immer unaufgeklärten Verbrechen?

   
   Tim Pröse "Jahrhundertzeugen. Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler"

Berthold Beitz oder Emilie Schindler, Anne Franks letzter Verwandter Buddy Elias oder Sophie Scholls Schwester: Dieses Buch zeichnet 18 Begegnungen mit Widerstandskämpfern, Holocaust-Überlebenden, Menschenrettern und deren Hinterbliebenen auf. Ihre besonderen Lebenswege beeindrucken gerade in unserer so unruhigen Zeit. Denn sich gegen Hitler zu stellen, zu überleben und immer wieder aufzustehen, macht Mut für den Umgang mit Terror und Krieg, Flucht und Vertreibung - Themen, die heute wieder aktueller denn je sind.

   
   Sarah Taylor "Nadia - entführt nach Libyen"

Als Sarah Taylor vermuten musste, dass ihr Exmann Fawzi die gemeinsame Tochter Nadia entführt hatte, brach für sie eine Welt zusammen. Konnte das wahr sein? Nadia war erst vier Jahre alt. Wie sollte sie in dem vom Bürgerkrieg zerrissenen Land überleben? Was würde ihr Vater, der für seine Gewalttätigkeit bekannt war, ihr antun?
Dann sah Sarah die Fotos der Überwachungskameras auf dem Flughafen - und ihre schlimmsten Befürchtungen wurden Wirklichkeit. Von diesem Tag an lebte Sarah nur noch für ein Ziel: ihre Tochter zurück nach England zu holen. Die Chancen standen mehr als schlecht: Noch nie war ein Kind, das nach Libyen entführt worden war, zurückgeholt worden.

   
Beate Strecker "Low-Carb Backen für den Alltag"

Sie suchen einfache Backrezepte mit weniger Zutaten zum schnellen Nachbacken, die konsequent Low-Carb sind und garantiert gelingen? Autorin Beate Strecker hat in diesem Ratgeber ihre besten, mit viel Erfahrung und Begeisterung entwickelten Low-Carb-Backrezepte für Sie zusammengestellt: aus dem Alltag für den Alltag!
Die 22 familientauglichen Backrezepte sind ganz ohne Zucker und Weizenmehl und laden zum unkomplizierten Nachbacken ein.

 
(Quellen: Klappentexte/Verlage)
 

Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Meerane
August-Bebel-Straße 49

Montag 10:00–16:00 Uhr
Dienstag 10:00–18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 10:00–18:00 Uhr
Freitag 10:00–12:00 Uhr
Samstag 10:00–12:00 Uhr
Feiertage geschlossen