Meeranes Partnerstadt Lörrach feierte 50. Jubiläum des Stettemer Strooßefeschts…

Die Mitarbeiter der Meeraner Stadtverwaltung mit dem Lörracher Oberbürgermeister Jörg Lutz und seiner Ehefrau (re.), Silke Herzog, Ortsvorsteherin Brombach (4. v.l.) und Vertretern des Stettemer Strooßefescht e.V.

…und hatte hierzu in aller Freundschaft erneut die Stadt Meerane eingeladen.

Am Wochenende des 6. und 7. September 2025 wurde im Lörracher Stadtteil Stetten nun bereits zum 50. Mal das traditionelle Strooßefescht gefeiert. Auch Lörrachs Partnerstädte Senigallia (Italien), Sens (Frankreich), Chester (England) und Meerane waren unter den 37 Anbietern im Stettener Ortskern vertreten und boten Spezialitäten aus ihren Regionen zum Kauf und Verkosten an.
Nachdem der Lörracher Oberbürgermeister Jörg Lutz am Samstag das Fest mit dem Fassbieranstich eröffnete, besuchte er zusammen mit seiner Frau und dem Vorstand des „Stettemer Strooßefescht“-Vereins die Anbieter an ihren Ständen, um sie zu begrüßen und sich von deren Produkten zu überzeugen.
Neben dem Eierlikör „Mon ami“ und dem „Draufgänger“ Kräuterlikör hatten Nora Seufzer, Fabian Heine und Alexander Fischer von der Stadtverwaltung Meerane wieder Wurstspezialitäten der Fleischerei Streu sowie Altenburger Käsespezialitäten im Gepäck, auf die sich die Festbesucher bereits freuten. Aber auch zum Plaudern kamen Besucher, unter denen viele selbst Wurzeln in Meerane und Umgebung hatten, an den Stand. So wurden viele spannende Gespräche geführt. Und wer Meerane bis dahin noch nicht kannte, erhielt neben reichlich Werbeflyern auch interessante Informationen zu unserer Region. Durch den Verein Lörrach International und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Lörrach, Sonja Raupp und Lars Frick, wurde bereits für Freitagabend ein Austausch zwischen den Besuchern aus den Partnerstädten bei einem gemütlichen Abendessen organisiert.

Am Samstagvormittag hatten die Verwaltungsmitarbeiter aus Meerane die Gelegenheit, an einer aufschlussreichen und interessanten Führung durch die Ausstellung des Dreiländermuseums teilzunehmen. Diese wurde vom Museumsleiter Jan Merk, dem Fachbereichsleiter Kultur und Tourismus Lars Frick sowie von Sabine Ehrentreich vom Museumsverein geleitet.

Vielen Dank an die Kollegen und Freunde aus der Partnerstadt Lörrach für ihre herzliche Gastfreundschaft!