Jubiläums-Medaille zur Festwoche 850 Jahre Meerane

Sammler aufgepasst!

Medaillen-Verkauf und Schauprägen am 1. und 2. Juni am Neobarocken Postgebäude

Zum 850-jährigen Stadtjubiläum von Meerane gehört eine Jubiläums-Medaille! Sie wird in einer limitierten Auflage von 850 Stück in Zusammenarbeit der Stadt Meerane mit der Firma Simm aus Renningen hergestellt und am ersten Festwochenende vor dem Neobarocken Postgebäude in der Poststraße zum Verkauf angeboten.
Die Edelmetall 999 Feinsilbermedaille mit einem Durchmesser von drei Zentimetern und einem Gewicht von ca. 11 Gramm ist zweiseitig mit einem Relief geprägt – hergestellt in traditioneller Hochrelief-Präge-Qualität. Eine Seite zeigt das bekannte Logo der 850-Jahrfeier mit den Jahreszahlen 1174 und 2024. Auf der anderen Seite ist die Silhouette des Meeraner Teichplatz zu sehen, mit der Nummer der Prägung. Zu jeder Medaille gibt es ein Zertifikat!

Die Medaillen werden in einem blauen Etui mit Samteinlage angeboten, zum Preis von 25 Euro pro Stück. Allerdings gehen nicht alle 850 Medaillen in den Verkauf, denn die Nummer 1 und die Nummer 850 werden künftig im Archiv der Stadt Meerane verwahrt – zur Erinnerung an die Festwoche 850 Jahre Meerane!

Schauprägen mit dem Fallhammer

Für Sammlerinnen, Sammler und alle interessierten Besucherinnen und Besucher gibt es am 1. und 2. Juni 2024 noch mehr Interessantes zu erleben. Die Firma Simm wird dem Publikum die alte Handwerkskunst vorstellen – bei einem Schauprägen in mittelalterlicher Münztechnik mit dem Fallhammer!

Der drei Meter hohe und rund 500 kg schwere Fallhammer wurde zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert zum Prägen von Münzen und Medaillen benutzt. Die Wirkungsweise der sehr massiven Maschine ist so einfach wie beeindruckend. Ein Gewicht von 42 Kilo fällt nach unten schlägt auf einer nur münzengroßen Fläche auf, auf die ein passender Metallrohling gelegt wurde. Je nach Fallhöhe entspricht dies einem Aufschlagdruck von rund 30 bis 50 Tonnen. Mit einem lauten Knall entsteht zwischen dem Ober- und dem Unterstempel bei jedem „Schlag“ ein kleines Kunstwerk.

Bei diesem Schauprägen werden Medaillen aus Neusilber, Messing und Kupfer geprägt, die ebenfalls käuflich erworben werden können. So hat jeder Besucher die Möglichkeit, sich seine Medaille zur Erinnerung selbst prägen zu lassen.

Foto: Fa. Simm

Bilder / Fotos: Firma Simm, Thorsten Denker