Herzlichen Glückwunsch an Till Trinks: Deutscher Meister im ADAC Minibike Cup Junior

Till Trinks ist erneut Deutscher Meister! Nachdem er sich 2023 bereits den Titel im Pocket-Bike sicherte, triumphierte der junge Meeraner nun auch in der nächsthöheren Klasse des ADAC Minibike Cup Junior. Ein weiterer Meilenstein in der beeindruckenden Karriere des Nachwuchsrennfahrers.
Am 9. September 2025 empfing Jörg Schmeißer den jungen Sportler und seinen Vater Jens Trinks in der Stadtverwaltung Meerane, um persönlich zum Titelgewinn zu gratulieren. Gefahren wird in dieser Klasse auf Motorrädern der Marke OHVALE – 110 cm³, rund 11 PS stark, mit Spitzengeschwindigkeiten von über 100 km/h. An den bisherigen sieben Rennwochenenden der Saison konnte Till Trinks jedes einzelne Rennen für sich entscheiden – insgesamt 14 Siege. Bereits nach dem 13. Rennen in Harsewinkel in NRW lag er mit uneinholbarem Punktevorsprung an der Spitze. Damit stand fest: Till Trinks ist vorzeitig Deutscher Meister.
Im Gespräch mit dem Bürgermeister gaben Till und Jens Trinks Einblicke in ihr gemeinsames Familienhobby. Bereits mit drei Jahren saß Till zum ersten Mal auf einem Motorrad. Seit seinem sechsten Lebensjahr betreibt er den Sport professionell im Verein AMC Sachsenring e.V. Der heute Elfjährige besucht die 6. Klasse des Gymnasiums in Glauchau. Trotz seines sportlichen Engagements stehen die schulischen Leistungen klar an erster Stelle. Neben seinem Talent sind es vor allem Disziplin, Trainingsfleiß und familiärer Rückhalt, die seinen Erfolg möglich machen.
„Begeisterte Eltern gehören dazu“, betonte Jens Trinks und ergänzte: „Nur wenn die ganze Familie mitzieht, kann man diesen Sport auf hohem Niveau betreiben.“ Der Alltag des jungen Rennfahrers ist gut durchgetaktet: Neben Schule und Rennen absolviert er ein regelmäßiges Fitnessprogramm, trainiert Ausdauer und Technik – auch mit Übungsfahrten im Winter in Südspanien. „Der Großteil des Fahrerlagers trainiert in der Motor-Race-Academy in Spanien. Um mithalten zu können, muss man auch in der Winterpause Kilometer sammeln“, erklärte Jens Trinks.
Auch in technischer Hinsicht ist das Vater-Sohn-Duo ein eingespieltes Team: „Till spürt sofort, wenn etwas am Motorrad nicht passt und kann es mir ganz genau beschreiben“, sagte sein Vater, der für alles rund um die Maschine verantwortlich ist. „Ich bin nur der Fahrer!“, ergänzte Till Trinks mit einem Augenzwinkern. Der Motorsport ist mit großem organisatorischem und finanziellem Aufwand verbunden. Reisen, Ausrüstung, Technik und Training summieren sich schnell. Umso wichtiger ist die Hilfe von Unterstützern: „Unsere Sponsoren sind enorm wichtig. Ohne sie könnten wir auf diesem Niveau nicht mithalten“, so Jens Trinks.
Im Gespräch wagte man auch einen Blick in die höheren Klassen des Motorsports. Während Italien und Spanien aktuell dominieren, ist die Hoffnung groß, dass auch aus Sachsen, beflügelt von der Liebe zum Sachsenring, bald wieder Talente an der Spitze mitfahren können.
Till Trinks macht bereits den nächsten Schritt: In den kommenden vier Rennen startet er in der Klasse Mini GP mit 160 cm³ und Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 130 km/h, um erste Erfahrungen auf noch leistungsstärkeren Maschinen zu sammeln und sich auf die nächste Saison vorzubereiten.
Bürgermeister Jörg Schmeißer zeigte sich beeindruckt von der Leistung und Motivation des jungen Sportlers: „Persönlich und im Namen der Stadt Meerane gratuliere ich herzlich zu diesem großartigen Erfolg. Wir sind sehr stolz auf Till Trinks und wünschen ihm für die kommenden Rennen weiterhin viel Erfolg!“
Fotos: Nico Schneider Sportfotografie