„Heiße Tage – coole Bücher“: Buchsommer Sachsen geht in Meerane in die 10. Runde - Eröffnung am 19. Juni 2024 in der Stadtbibliothek

In der Stadtbibliothek Meerane wird in diesem Jahr zum zehnten Male der Buchsommer Sachsen stattfinden. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Pünktlich zum Jubiläum heißt es außerdem „Aus alt mach neu“. Der Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e. V. gestaltet das Corporate Identity des Buchsommers Sachsen völlig um. Deshalb heißt es zukünftig „Heiße Tage – coole Bücher“ statt wie bisher „Beim Lesen tauch‘ ich ab!“!

Das Team der Meeraner Stadtbibliothek findet die Veränderung toll, denn bei der zehnten Auflage des Leseprojektes für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren in Meerane kommt eine Erneuerung gar nicht so ungelegen.
„Natürlich warten auch 2024 wieder viele neue Bücher darauf, von den Teilnehmern des Buchsommers verschlungen zu werden“, informiert Adriana Bellmann, Leiterin der Stadtbibliothek. „Zur 10. Auflage stehen über 180 Titel zum Schmökern bereit.“

Startschuss ist dieses Jahr am Mittwoch, 19. Juni 2024, um 16:00 Uhr in der Stadtbibliothek Meerane, August-Bebel-Straße 49. Zu diesem letzten Schultag vor den Sommerferien hat sich das Bibliotheksteam etwas Besonderes ausgedacht. Bis jetzt stand stets eine Autorenlesung als erstes Event auf dem Veranstaltungsplan. Nun startet der Buchsommer in Meerane mit „Buch macht Film“. Gezeigt wird die Verfilmung eines bekannten Jugendbuches. „Von welchem Werk die Rede ist, möchten wir aber noch nicht verraten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an diesem Nachmittag überraschen zu lassen“, macht Adriana Bellmann neugierig.
Im Anschluss an den Kinonachmittag wird das Buchsommer-Regal feierlich enthüllt und dann können alle Buchsommer-Teilnehmer abtauchen in fantastische, romantische, kriminelle … Welten.

Alle Mädchen und Jungen, die Spaß am Lesen haben, sind wieder eingeladen, sich in der Stadtbibliothek Meerane für den Buchsommer anzumelden. Bei ihrer Registrierung erhalten die Kinder und Jugendlichen ein Leselogbuch, in dem sie ihre gelesenen Bücher vermerken und persönlich bewerten können. Wer mindestens drei Bücher liest, erhält ein Zertifikat. Dessen Übergabe erfolgt zur Abschlussparty im August.
„Die Buchtitel zum Buchsommer können im Online-Katalog der Stadtbibliothek eingesehen werden (https://meerane.bbopac.de/index)“, ergänzt Adriana Bellmann. „Unter dem Schlagwort ‚Buchsommer 2024‘ kann man in der Auswahl stöbern und wer für die Nutzung des Kataloges registriert ist, kann die Titel reservieren.“

Ziel des Projektes Buchsommer ist es, Kinder und Jugendliche zum Lesen in der Freizeit zu motivieren und ihre Lesekompetenz zu erhöhen. Der Buchsommer Sachsen wird gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und durch den Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e. V. koordiniert.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Fotoerlaubnis für die Eröffnungsveranstaltung am 19. Juni 2024: PDF-Dokument