Emotionale Lesung mit Peggy Patzschke – Autorin stellt ihren Roman „Bis ans Meer“ vor

„Wie weit gehst du für ein Versprechen? Und was machst du mit einer Wunde, von der du gar nicht weißt, woher du sie hast?“ Mit diesen eindringlichen Fragen eröffnete Peggy Patzschke am 16. Oktober 2025 ihre emotionale Lesung in der Meeraner Stadtbibliothek. Mit im Gepäck hatte sie ihren ersten Roman „Bis ans Meer“, mit dem sie die Besucher begeisterte.

Begleitet von Musik, eindrucksvollen Bildern und sogar einer Gesangseinlage nahm Peggy Patzschke ihr Publikum mit auf eine berührende Zeitreise in die Handlung ihres Romans: In drei Epochen erzählt sie darin die Geschichten starker Frauen, deren Schicksale miteinander verwoben sind.

Ganz überraschend beginnt der Roman mit Liedzeilen des vom Meeraner Autor Erich Knauf getexteten und vom Meeraner Komponisten Werner Bochmann komponierten Lieds „Heimat deine Sterne“. Es ist das Liebeslied der Protagonistin Frieda und ihres Mannes Karl, deren Liebesversprechen am Anfang der Geschichte steht und das Leben ihrer Tochter und ihrer Enkelin beeinflusst. Getrennt durch den Krieg und gezwungen zur Flucht, hält Frieda am Glauben an ihre Liebe fest und hofft darauf, Karl wiederzufinden. Zwei Generationen später rätselt ihre Enkelin Pauline, warum sie selbst die ersehnte Liebe nicht finden kann und warum es ihr so schwerfällt, Nähe zuzulassen. Auf ihrer Spurensuche in der Familiengeschichte entdeckt sie, wie tief die Wunden der Vergangenheit reichen. Peggy Patzschke erzählt in „Bis ans Meer“ einfühlsam, wie Krieg und Schrecken, Flucht und Vertreibung das Leben der Menschen beeinflussen und wie die Traumata auch über Generationen hinweg weitergegeben werden.

„Den Roman habe ich den starken Frauen gewidmet, die vor uns kamen“, so Peggy Patzschke. Inspiriert wurde die Autorin von der Geschichte ihrer Großmutter und auch die Kriege der Gegenwart, die das Leben so vieler Menschen zerstören, bestärkten sie darin, den Krieg und die damit verbundenen generationalen Traumata in den Fokus ihres Romans zu rücken. Wie sie im Gespräch mit den Besuchern der Lesung verriet, hat sie sich bewusst dazu entschieden, das ernste Thema als Liebesroman aufzugreifen und sich dem Stoff aus der Perspektive dreier Frauen zu nähern.

Ganz im Sinne ihres Romanes, gab Peggy Patzschke am Ende der Lesung den Gästen einen berührenden Gedanken mit auf den Weg: „Wir müssen den Moment nutzen und dürfen das Glück nicht meiden, nur weil es das Risiko gibt, es zu verlieren.“

Peggy Patzschke (mitte) erinnerte sich mit Sylvia und René Tittel beim Meet & Greet an die große Hochzeitsaktion mit dem Radiosender MDR life, die das Paar gewann.

Einen solchen Moment nutzte vor vielen Jahren auch ein Meeraner Paar, dessen Liebesgeschichte einen entscheidenden Unterschied zum Roman aufweist: Der großen Liebe von Sylvia und René Tittel kam nichts dazwischen! Im Jahr 1996 – Peggy Patzschke arbeitete zu dieser Zeit als Radiomoderatorin bei MDR life – nahm das Paar mit seinem romantischen Heiratsantrag an der Ja-Wort-Aktion des Radiosenders teil und sie gewannen im Zuhörer-Voting! Die Botschaft des Gewinns überbrachten damals die MDR-Moderatoren Detlev Frye und Peggy Patzschke. Die anschließende Hochzeit und die Flitterwochen in der Dominikanischen Republik blieben für Sylvia und René Tittel unvergesslich. Als das Paar erfuhr, dass Peggy Patzschke nach Meerane kommt, baten sie um ein Meet & Greet mit der Autorin, die dem Wunsch gern nachkam. Bei der Lesung schwelgten sie gemeinsam in Erinnerungen und Peggy Patzschke wünschte dem Paar alles Gute für ihre Zukunft.

Während Sylvia und René Tittel ihre Liebesgeschichte weiterschreiben, können Leserinnen und Leser in „Bis ans Meer“ erfahren, welche dramatischen Wege Frieda gehen musste und wie die Geschichten ihrer Tochter und Enkelin weitergehen.

Im Anschluss an die Lesung nahm sich Peggy Patzschke gern Zeit für persönliche Widmungen und bereitete den begeisterten Gästen damit eine große Freude.