„DIE DA OBEN kommen“- Gesprächsabend mit Verfassungsrichterin Prof. Dr. Elisa Hoven am 6. November 2025 in der Stadtbibliothek

Die Gewaltenteilung gehört zu den Prinzipien unserer Demokratie und ist im Grundgesetz verankert. Die staatliche Gewalt ist in mehrere Gewalten aufgeteilt: Die legislative (gesetzgebende), die exekutive (vollziehende) und die judikative (Recht sprechende) Gewalt sollen sich gegenseitig kontrollieren und staatliche Macht begrenzen.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „DIE DA OBEN kommen“, in der die Stadt Meerane Vertreterinnen und Vertreter der sächsischen und deutschen Verfassungsorgane zum direkten Austausch nach Meerane einlädt, waren bereits Vertreter der Legislative und Exekutive vor Ort, zuletzt Sachsens Innenminister Armin Schuster.
Anliegen der Stadt Meerane ist es, mit diesen Gesprächsabenden den Dialog von Bürgerinnen und Bürgern mit den politischen Akteuren zu fördern.
Nun kommt mit Dr. Elisa Hoven eine Vertreterin der Judikative zum Gesprächsabend „DIE DA OBEN kommen“ am Donnerstag, 6. November 2025, um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) in der Stadtbibliothek Meerane, August-Bebel-Straße 49.
Dr. Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig und seit 2020 Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof, einem der drei obersten Staatsorgane des Freistaates neben Landtag und Staatsregierung. Die Forschungsschwerpunkte von Dr. Elisa Hoven liegen im deutschen und internationalen Strafrecht, im Wirtschafts- und Medienstrafrecht sowie im Sexualstrafrecht. Zudem ist sie Autorin mehrerer Bücher, die sich immer wieder mit der Frage nach der Grenze von Recht und Gerechtigkeit befassen.
Was ist Wahrheit? Was ist Recht – und was Gerechtigkeit? Diese Fragen, die seit Jahrhunderten diskutiert werden und deren Grenzen bis heute oft verschwimmen, sollen an diesem Abend im Mittelpunkt stehen.
Mit Frau Professorin Dr. Hoven kommt eine renommierte Richterin nach Meerane, die spannende Einblicke in ihre Arbeit und ihre Erfahrungen geben wird. Darüber hinaus besteht, wie bereits bei den anderen Veranstaltungen für die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, der Verfassungsrichterin Fragen zu stellen, die diese schon immer zur Arbeit in der Judikative interessiert haben.
Die Stadt Meerane lädt alle Meeraner Bürgerinnen und Bürger und alle interessierten Gäste herzlich zu diesem Gesprächsabend ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei und öffentlich, es ist keine Anmeldung für Gäste erforderlich.
Hinweis: Für alle Besucherinnen und Besucher ist zu beachten, dass das Anfertigen von Film- und Tonaufnahmen während der Veranstaltung nicht gestattet ist! Medienvertreter werden um Anmeldung zur Veranstaltung über die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Meerane gebeten und benötigen für Film- und Tonaufnahmen eine vorherige Akkreditierung.