Auszeit auf Finnisch – Nina und Thomas W. Mücke begeistern mit Reisevortrag in der Stadtbibliothek Meerane

„Tausende Seen, jede Menge Elche und schier unendliche Wälder – das sind die Dinge, die mir als erstes in den Sinn kommen, wenn ich an Finnland denke“, eröffnete Adriana Bellmann, Leiterin der Stadtbibliothek Meerane, die Veranstaltung am 20. März 2025.
An diesem Abend gastierte das Ehepaar Nina und Thomas W. Mücke ein weiteres Mal in Meerane und entführte das Publikum auf eine Reise in den hohen Norden Europas.
Die Tour startete in Karelien. Unberührte Natur mit wunderschönen Seen, geheimnisvollen, dichten Wäldern und atemberaubendem Lichterspiel nahm das Publikum sofort gefangen. Für diese ganz besondere Stimmung sorgte das Ehepaar, indem die Bilder in einer klassischen Diashow präsentiert wurden. Für Thomas W. Mücke ist die analoge Fotografie mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die man jedem einzelnen, sorgfältig ausgewählten und festgehaltenen, Motiv ansah. Während Nina Mücke für den reibungslosen Ablauf der Diashow sorgte, untermalte Thomas W. Mücke die Fotos mit wohl dossierten, pointierten Kommentaren, welche die Gäste zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln brachten.
So erfuhr das Publikum unter anderem, wie wichtig Bildung in Finnland ist. Leselust, Digitalisierung und ein guter Schulabschluss werden in diesem Land großgeschrieben und sind der Garant für den Erfolg der Gesellschaft. Da verwundert es nicht, dass man in der Hauptstadt Helsinki nicht nur viel Historisches findet, sondern auch eine Stadt der Moderne zu sehen bekommt, die sich mit jeder europäischen Metropole messen kann.

Vom geschäftigen Helsinki ging es weiter nach Lappland, der Heimat der Samen. Seit 10.000 Jahren bewahren sie ihre Kultur, gegen alle Widerstände. Diese schwierigen Kapitel der finnischen Geschichte, in denen versucht wurde, die Samen zu „zivilisieren“ und sie ihrer eigenen Identität zu berauben, ließen die Referenten ebenso wenig aus wie Einblicke in das aktuelle politische Geschehen.
Auch den Weihnachtsmann traf das Ehepaar Mücke und natürlich wurde er umgehend von den neugierigen Reisenden interviewt. Ausschnitte aus diesem interessanten Gespräch bekamen die Meeraner Gäste zu hören und alle lachten herzlich, als der Weihnachtsmann beteuerte, es sei nicht schlimm, dass auch außerhalb Finnlands Weihnachtsbäume aufgestellt werden würden, obwohl die Tradition doch eigentlich finnisch sei.
Mit einem von Thomas W. Mücke, der auch studierter Opern- und Chansonsänger ist, live vorgetragenen, finnischen Trinklied neigte sich die Reise dem Ende zu.
Die Eindringlichkeit der Bilder ließ die zahlreich erschienenen Gäste rasch die Zeit vergessen und so mussten die Anwesenden buchstäblich „auftauchen“ aus dieser finnischen Auszeit.
„Wir wissen nun, dass Finnland tatsächlich Seen, Elche und Wälder zu bieten hat – aber eben auch noch so viel Faszinierendes mehr. Besonders die majestätische Landschaft ist es wert, von uns geschützt und bewahrt zu werden“, schwärmt Adriana Bellmann. „Gemeinsam mit allen Reisebegeisterten freuen wir uns schon auf ein Wiedersehen mit Nina und Thomas W. Mücke, wenn sie uns erneut in fremde Gefilde entführen!“
Fotos: Thomas W. Mücke